- Adelserhebung
- Adels|er|he|bung, die: Erhebung in den Adelsstand.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Adelserhebung — Unter Nobilitierung (auch Standeserhebung) versteht man die Erhebung in den Adelsstand. Sie ist nur in Staaten mit monarchischer Staatsform möglich und kann nur von einem souveränen Monarchen ausgehen; unter dem Nobilitierungsrecht versteht man… … Deutsch Wikipedia
Auguste von Prillwitz — Auguste Arend, seit 1825 Auguste von Prillwitz (* 10. Juli 1801; † 26. Mai 1834 in Berlin), war die zweite Lebensgefährtin des Prinzen August von Preußen (1779–1843), eines Neffen Friedrichs II. von Preußen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… … Deutsch Wikipedia
Merz von Quirnheim — ist der Name eines Pfälzer Rittergeschlechts. Es hatte von 1674 bis 1804 seinen Sitz in Quirnheim bei Grünstadt/Pfalz. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Bedeutende Vertreter des Geschlechtes 2.1 Johannes Merz … Deutsch Wikipedia
Ritter Merz von Quirnheim — Das in der Geschichte der Pfalz weniger bekannte Rittergeschlecht der Merz von Quirnheim hatte von 1674 bis 1804 seinen Sitz in Quirnheim bei Grünstadt/Pfalz. Geschichte Das Hauskloster der Grafen von Leiningen, St. Peter in Höningen, ist 1143 in … Deutsch Wikipedia
Beck (Adelsgeschlecht) — Beck ist der Name verschiedener, nicht miteinander verwandter deutscher Adelsgeschlechter. Hier wird nur die im Jahr 1884 in den badischen Adelsstand erhobene Familie behandelt. Diese Familie stammte aus dem Allgäu und begann die direkte… … Deutsch Wikipedia
Berthold XI. von Wintzingerode — (* 1505; † 22. September 1575 in Mainz) war Grundherr der Herrschaft Bodenstein an der nordöstlichen Grenze des Eichsfelds und Offizier in wechselnden Diensten. Seine Eltern waren Heinrich von Wintzingerode (1460 1520) und Anna von Oldershausen.… … Deutsch Wikipedia
Bitter (Adelsgeschlecht) — Wappen derer von Bitter Bitter ist der Name eines deutschen Adelsgeschlechts, dessen direkte Stammreihe mit dem königlich preußischen Kriegskommissar Alexander Bitter (* um 1685; † 14. Oktober 1739 in Tangermünde) beginnt. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Branconi (Adelsgeschlecht) — Wappen der von Branconi Branconi ist der Name eines deutschen, ursprünglich aus Kalabrien (Oberitalien) stammenden und reich begüterten Adelsgeschlechts Pessina de Branconi. Die Stammreihe beginnt mit Francesco Pessina († 21. Oktober 1766 in… … Deutsch Wikipedia
Brederlow (Adelsgeschlecht) — Das Wappen der Familie von Brederlow Brederlow ist der Name eines alten pommerschen Adelsgeschlechts, das mit Henningus de Brederlo am 29. September 1319 urkundlich erstmals erscheint. Die Stammreihe der Familie beginnt mit Konrad von Brederlow… … Deutsch Wikipedia
Conrad von Koch — Conrad Reinhard Koch (ab 1777 Edler, ab 1815 Ritter von Koch; * 22. Dezember 1738 in Buchsweiler im Elsass; † 9. Juni 1821 in Teublitz), Sohn der protestantischen Eheleute Susanna Dorothea (geb. Fleischmann) und Johann Reinhard Koch, war… … Deutsch Wikipedia